Ein längerer Spaziergang als Schutz vor Demenz
Regelmäßige körperliche Aktivität ist gesund für Körper und Geist – so viel ist bekannt. In einer großen japanischen Kohortenstudie mit fast 7000 Studienteilnehmern über 65 Jahren wurde kürzlich gezeigt, wie schon ein längerer Spaziergang pro Tag das Demenzrisiko deutlich senken kann.
Hühnereier auf dem Speiseplan? Ein aktueller Zwischenstand der Ei-Debatte
Kaum ein Lebensmittel ist so umstritten wie das Ei. Viele befürchten, das in ihm enthaltene Cholesterin fördere Herzkreislauf-Erkrankungen wie zum Beispiel Arteriosklerose. Andererseits wird das Ei für seinen Proteingehalt und die enthaltenen Antioxidantien und Mineralien geschätzt.
Bloß eine Zigarette – harmlos oder doch schädlich?
Auf die Beantwortung dieser Fragestellung zielte eine Gruppe von Forschern unter der Leitung von A. […]
Aktuelle Harvard Studie zeigt: Amerikaner verschenken viele Lebensjahre durch ungesunden Lebensstil
Nichtrauchen, ein normales Körpergewicht (Body Mass Index zwischen 18,5 und 25,9 kg/m²), mindestens dreißig Minuten moderate körperliche Aktivität pro Tag, gesunde Ernährung und nicht zu viel Alkohol – dies sind die klassischen Komponenten eines gesunden Lebensstils, für den wir unsere Patienten begeistern möchten. Wie effektiv diese Maßnahmen sein können, zeigten nun einmal mehr Wissenschaftler der Harvard Universität aus Boston.
Regelmäßige Besuche in der Sauna vermindern das Risiko eines Schlaganfalls
Darauf verwies eine finnische Studie, welche einen Beobachtungszeitraum von 15 Jahren umfasste.
Statintherapie: Statine sind besser als ihr Ruf
Die Statine, auch Fettsenker genannt, sind so umstritten wie kaum ein Medikament auf dem Pharmamarkt. Es kursieren viele Halbwahrheiten in Medien und dem Internet, die vor allem die betroffenen Patienten verunsichern.
Auch schon geringe Alkoholmengen sind schädlich fürs Gehirn
Seit der Entdeckung des „Französischen Paradoxons“ hält sich das Gerücht, dass ein moderater Alkoholkonsum gesund sei.