Tracking für Fitness und Kalorienzufuhr – Unnötig? Spielzeug?
Unser Körper ist auf Bewegung ausgelegt. Richtlinien für ein gesundes Leben empfehlen pro Woche: – 150 Minuten moderates Ausdauertraining – 2 Mal Krafttraining Die Mehrheit der Bevölkerung erreicht dieses Ziel nicht. Dies trifft bereits bei Kindern zu. Bewegungsmangel ist jedoch mit zahlreichen Krankheiten assoziiert. Dazu gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebserkrankungen und psychische Erkrankungen.
Kardiologie Herz-Kreislauf Erkrankungen
Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems können sich auf vielfältige Weise bemerkbar machen: die bekanntesten Symptome sind Luftnot, Brustschmerzen, Herzklopfen („bis in den Hals“) oder Schwindel. Die Ursachen für Herzerkrankungen sind vielfältig und reichen von erhöhtem Blutdruck, Entzündungen, Herzklappenfehler, Arterienverkalkung bis hin zu Stoffwechsel-Erkrankungen (z.B. Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen).
Shisha-Rauchen – gesundheitliche Gefahr oder doch ein harmloser Trend?
Das Shisha-Rauchen wird bei Jugendlichen immer beliebter. Die weltliche Prävalenz des täglichen Wasserpfeifenrauchens wird auf 100 Millionen geschätzt.
Umarmungen gegen Erkältung?
Eine Umarmung senkt Ihr Risiko sich mit einer Erkältung zu infizieren. Aber es geht sogar noch weiter: Sollten Sie sich dennoch erkälten, mildern Umarmungen den Verlauf ab und reduzieren Krankheitszeichen.
Zeit für die jährliche Grippeimpfung: Schützen Sie sich und Ihr Herz!
Der Herbst steht vor der Tür und bringt nicht nur bunt gefärbte Blätter, sondern auch kühles, nasses Wetter und damit auch die Grippesaison mit sich.
Anhaltender Husten: Abwarten und Tee trinken als Therapie der Wahl
Viele Menschen kennen das Problem: die Erkältung ist überstanden, aber der lästige Husten bleibt und man wird ihn für einige Wochen einfach nicht los.
Nächtliche Muskelkrämpfe: Magnesium nicht besser als Placebo
Nächtliche Muskelkrämpfe zählen zu den häufigen Beschwerden im Alter. Über 60% der älteren Menschen klagen über nächtliche Krämpfe, die die Betroffenen um ihren Schlaf bringen.
Blutdruckmessungen beim Arztbesuch und über 24 Stunden – ein aktueller Vergleich
Wenn die Blutdruckmessung beim Arzt überraschend hohe Werte zeigt, bleibt bei vielen Patienten erstmal ein beunruhigendes Gefühl zurück. Doch welche Relevanz hat diese Messung für die Herzgesundheit zum Beispiel im Vergleich zu einer auffälligen 24-Stunden Langezeitblutdruckmessung?